slogan

Die Vorteile von Carports gegenüber Garagen

Carports

Um Ihr Auto bestmöglich zu schützen, sollten Sie es unterstellen. Dafür kommt in erster Linie ein Carport oder eine Garage infrage. Beide Konstruktionen bieten spezifische Vorzüge. Wenn Sie eine luftige und vergleichsweise günstige Option wünschen, dann überwiegen die Vorteile von Carports.

Einer der Schwerpunkte der Tätigkeit der Baumberger Bau AG ist die Fertigung von Carports aus Holz. Dabei realisieren wir die individuellen Wünsche und Vorstellungen unserer Kunden. Denn wir möchten, dass Sie genau den Carport erhalten, den Sie sich vorstellen.

In diesem Beitrag verraten wir Ihnen die Vorteile von Carports gegenüber Garagen. Zudem erfahren Sie, welche zusätzlichen Vorzüge Holz als Konstruktionsmaterial mitbringt und wie wir massgeschneiderte Carports entstehen lassen.

Was sind die wichtigsten Vorteile von Carports?

Carports sind aus vielerlei Hinsicht die bessere Wahl im Vergleich zu Garagen. Zunächst sind die Investitionskosten zu nennen. Für einen Carport ist üblicherweise weniger Baumaterial notwendig als für eine Garage, zudem ist die Bauzeit kürzer. Beide Aspekte wirken sich positiv auf die Investition aus.  

Die geringere Menge an Material, aus der der Carport besteht, bietet weniger Angriffsflächen für Feuchtigkeit und Schimmel. Ausserdem sind Wartung und Pflege eines Carports einfacher als bei einer Garage. Die Reinigung ist aufgrund der kleineren Materialmenge leichter und es entfällt die Garagentorwartung.

Die offene Gestaltung des Carports ist ein weiterer Vorzug. Ist Ihr Auto nass, dann trocknet es durch die kontinuierliche Windzirkulation besser. Dadurch ist weniger Korrosion möglich. Im Sommer entsteht unter dem Dach des Carports zudem kein Hitzestau, wie es bei einer Garage durchaus vorkommen kann. 

Nicht zuletzt ist ein Carport leicht erweiterbar. Auf Wunsch kann er um Seitenwände und/oder einen Abstellraum ergänzt werden. Dadurch bieten sich Ihnen zusätzliche Möglichkeiten der Nutzung.

In welchen Punkten Garagen die Nase vorn haben

Garagen

Einige Aspekte sprechen eher für eine Garage als für einen Carport. So ist Ihr Auto in der Garage vollständig vor der Witterung geschützt. Dagegen können Regen, Hagel und Schnee bei starkem Wind ein Fahrzeug erreichen, welches in einem Carport steht. Auch wenn Sie andere Objekte wie Velos, Autoreifen oder Gartengeräte in der Garage lagern, bleiben sie vor Niederschlägen verschont. 

Wie bereits erwähnt, kann ein Carport durch die Ergänzung von Seitenwänden in eine Garage umgewandelt werden. Alternativ kann durch einen geschlossenen Anbau, der durch Wände und Türen geschützt ist, zusätzlicher Stauraum geschaffen werden. 

Welche Vorteile haben Carports aus Holz?

 Carports aus Holz

Holz ist ein besonderer Baustoff, der etwa bei Einfamilienhäusern, Pavillons und Carports seine Stärken ausspielt. Interessant ist Holz vor allem aufgrund seiner Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Der Rohstoff wächst ständig nach und ist daher bei nachhaltiger Forstwirtschaft im Übermass verfügbar. Weil er nicht hergestellt werden muss, verursacht er zudem keine Emissionen, ganz im Gegenteil, Holz bindet nachhaltig das Treibhausgas CO2 .

Auch mit seiner Optik überzeugt Holz. Ein Carport aus diesem Material fügt sich harmonisch in den Garten ein. Zudem passt er zu Häusern jedes Baustils. Das Aussehen von Holz wird von den meisten Menschen als attraktiv wahrgenommen. 

Holz ist atmungsaktiv, was Ihrem Auto zugute kommt. Weil die Poren im Holz Feuchtigkeit aufnehmen, erzeugen sie ein vorteilhaftes Mikroklima. Dies reduziert Korrosion.

Für uns als Holzbauer ist darüber hinaus die einfache Bearbeitung von Holz interessant. Wir können es in nahezu jede beliebige Form bringen und somit sämtliche Wünsche unserer Kunden umsetzen. Auch die Montage von Holzkonstruktionen ist einfacher, was unter anderem am geringen Eigengewicht des Materials liegt. 

Ein Carport nach Ihren individuellen Vorgaben

Die Gegebenheiten Ihres Grundstücks und die vorgesehene Nutzung machen einen massgeschneiderten Carport erforderlich. Wir fertigen für Sie eine Konstruktion, die voll und ganz Ihren Vorstellungen entspricht.

Sie haben bei jedem Element des Carports die Auswahl aus verschiedenen Optionen. Beim Dach können Sie zwischen diesen Möglichkeiten entscheiden:

  • Ein EPDM-Kiesdach besteht aus einer Holzwerkstoffplatte, auf der sich eine Dachhautfolie aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) befindet. Das Material ist sehr beständig gegenüber Witterungseinflüssen und UV-Strahlung. Auf dem Dach befindet sich eine Schicht aus gewaschenem Rundkies.
  • Ein EPDM-Gründach ist ähnlich aufgebaut wie ein Kiesdach. Allerdings wird statt Kies ein Substrat auf dem Dach platziert, in dem Pflanzen wachsen können. Diese geben Ihrem Carport nicht nur ein natürliches Erscheinungsbild, sondern bieten auch zahlreichen Insekten einen Lebensraum.
  • Ein preislich sehr interessantes Trapezblechdach, welches auf der Unterseite mit einer Antikondensationsschicht versehen ist. Dieses verhindert, dass Kondenswasser auf Ihr Auto tropft.

Wandverkleidung & Lichteinlass  

Ebenso können Sie entscheiden, ob Sie eine Wandverkleidung für Ihren Carport wünschen oder nicht. Klassisch ist der Carport nicht verkleidet, sondern besteht aus mehreren Holzbalken, die das Dach halten. Um einen Schutz vor Witterung und neugierigen Blicken zu erhalten, können Sie eine Holzschalung oder Vollkernplatten vornehmen lassen.  

Eine beliebte Option ist auch eine offene Schalung, die als optimaler Kompromiss zwischen offenem und geschlossenem Carport gilt. Bei der offenen Schalung montieren wir die Latten mit einem gewissen Abstand zueinander, dennoch gelangt viel Sonnenlicht ins Innere. Die Anordnung der Latten ist flexibel möglich.

Unabhängig von der Art der Wandverkleidung haben Sie auch beim Lichteinlass die Wahl. Gerne bauen wir Fenster in Ihren verkleideten Carport ein. Dafür versehen wir nach Mass angefertigte Rahmen mit Glasscheiben und setzen sie an den gewünschten Stellen in der Verkleidung ein.

Alternativ bietet sich ein Oblicht an. Dabei lassen wir unterhalb des Daches eine Lücke frei, durch welche Licht in den Carport fällt. Die Lücke kann mit oder ohne Glas ausgestattet werden. Ohne Glas können allerdings auch Wind und Niederschläge eindringen.

Die optische Gestaltung Ihres Carports  

Viele unserer Kunden entscheiden sich dafür, ihren Carport in seiner natürlichen Holzoptik zu belassen. Um das Holz zu schützen, kann es druckimprägniert werden. Möglich ist auch ein konstruktiver Holzschutz. Dabei wird die Konstruktion so geplant, dass Feuchtigkeit nicht zum Holz vordringt oder rasch trocknet. Dies gelingt etwa durch ein grosses Vordach oder einen ausreichend grossen Abstand zwischen Boden und Holz.

Andere Kunden bevorzugen es, ihren Carport farblich gestalten zu lassen. Dafür nutzen wir seit Jahren den Holzschutz der Firma Böhme. Ihre Auswahl an Farbtönen ist gross, zudem lassen sich die Farben nachträglich gut auffrischen.  

Perfekt an die Schweizer Wetterverhältnisse angepasste Carports

Carports

Unsere Carports entstehen komplett an unserem Standort in Gerlafingen und weisen daher beste Schweizer Qualität auf. Zudem verwenden wir möglichst viel Holz aus der Region. Unsere innovative Vorgehensweise sieht vor, dass wir alle Elemente in unserer Fertigungsstätte herstellen und sie danach zur Baustelle transportieren.  

Unsere Carports sind so gestaltet, dass sie den typischen Witterungen in der Schweiz mühelos gewachsen sind. Sie erhalten somit eine Konstruktion, auf die Sie sich verlassen können.

Haben Sie weitere Fragen zu den Vorteilen von Carports? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über das Formular, das Sie auf unserer Kontaktseite finden.