Nachhaltige Carport-Konstruktionen: Umweltfreundliche Materialien und Designs
Ein Carport dient dazu, ein oder mehrere Autos sicher unterzustellen. Auch das Unterbringen von Velos und Gartengeräten ist möglich. Nachhaltige Carport-Konstruktionen sind aus Holz gefertigt, weil es sich dabei um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Das Material ermöglicht vielfältige Optionen bei der Konstruktion von Carports.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile Sie durch einen Carport haben und welche Designs möglich sind. Ausserdem informieren wir Sie darüber, wie bei der Baumberger Bau AG nachhaltige Carport-Konstruktionen umgesetzt werden.
Welche Vorteile bringt ein Carport mit sich?
Die folgenden Vorzüge geniessen Sie, wenn Sie einen Carport Ihr Eigen nennen:
- Ihr Auto ist im Carport vor Hagel geschützt. Dies schont den Lack. Ebenso fallen keine Äste oder andere Fremdkörper auf Ihr Auto.
- Im Winter fällt kein Schnee auf Ihr Fahrzeug, wodurch Sie sich das Freiräumen ersparen. Zudem müssen Sie die Scheiben nicht von Eis befreien.
- Im Sommer bewahrt der Carport Ihr Auto vor UV-Strahlen, die den Lack sowie den Innenraum ausbleichen können.
- Dank der offenen Bauweise wird der Carport gut durchlüftet. Wenn Ihr Fahrzeug nass ist, wird es dadurch schneller trocken, was die Bildung von Rost mindert.
- Sie schaffen mit Ihrem Carport Stauraum, den Sie auch für das Unterstellen von Velos, Gartengeräten und anderen Objekten nutzen können.
Warum ist Holz die beste Wahl für nachhaltige Carport-Konstruktionen?
Holz stellt in vielerlei Hinsicht die beste Wahl dar, wenn es um nachhaltiges Bauen geht. Auch für die Errichtung eines Carports ist das Material ideal geeignet. Dank verantwortungsvoller Forstwirtschaft ist es schier unbegrenzt verfügbar, da es ständig nachwächst.
Weil Bäume CO₂ speichern, bindet ein Carport aus Holz langfristig Treibhausgase, statt sie zu verursachen. Auch ist für die Verarbeitung deutlich weniger Energie notwendig als bei Konstruktionen aus Stahl oder Beton.
Hat der Carport das Ende seines Lebenszyklus erreicht, dann lässt sich das Holz auf verschiedene Arten recyceln. Je nach Zustand kann es wiederverwendet, zu Holzwerkstoffen verarbeitet oder thermisch verwertet werden. Dadurch findet es in jedem Fall eine sinnvolle Verwendung.
Welche Designs sind bei nachhaltigen Carport-Konstruktionen möglich?
Die Gestaltung Ihres neuen Carports durch die Baumberger Bau AG bietet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten. Sie haben unter anderem die Wahl, wie gross die Konstruktion sein soll und aus welchen Materialien.
Auch können Sie entscheiden, ob der Carport vierseitig offen ist oder Wandverkleidungen vorhanden sein sollen. Beliebt ist vor allem eine Holzschalung oder Verkleidung aus langlebiger und unterhaltsarmer Vollkernplatte, die eine oder mehrere Seiten der Konstruktion schliesst.
Die Wände können zudem mit Lichteinlässen versehen werden. Möglich sind Fenster und Oblichter.
- Für die Gestaltung mit Fenster werden die von Ihnen gewünschten Fenstergrössen eingesetzt, zum öffnen oder auch festverglast.
- Beim Oblicht handelt es sich um eine Aussparung unterhalb des Daches, schmal und lang, durch die Licht in den Carport gelangt. Diese können je nach Wunsch mit oder ohne Verglasung montiert werden. Ohne Glaseinsatz ist das Material im Carport mehr der Witterung ausgesetzt. Fenster können als Fixverglasung sowie auch als Kipp- Variante montiert werden.
Das Dach Ihres neuen Carports
Eine wichtige Entscheidung betrifft auch die Gestaltung des Carport-Daches. Sie haben unter anderem die Wahl zwischen einem EPDM-Kiesdach und einem EPDM-Gründach sowie einem klassischen Trapezblechdach.
- Ein EPDM-Kiesdach besteht aus einer Holzplatte, auf die eine Dachhautfolie aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) aufgebracht wird. Auf einer wasserführenden Schicht befindet sich Rundkies.
- Bei einem EPDM-Gründach wird der Kies durch Substrat ersetzt, in dem Pflanzen wachsen können. Somit bietet das Dach auch Insekten und anderen Kleintieren Nahrung und einen Lebensraum.
- Eine weitere Option ist ein Trapezblechdach, das direkt auf den Carport geschraubt wird. Auf der Unterseite ist es mit einer Beschichtung versehen, die die Bildung von Kondenswasser verhindert.
Schutz und Farbe Ihres neuen Carports
Damit das Holz Ihres Carports vor äusseren Einflüssen geschützt ist, wenden wir den sogenannten konstruktiven Holzschutz an. Darunter sind Massnahmen zu verstehen, dank denen das Holz stets trocken bleibt oder schnell wieder trocknen kann.
Beispielsweise gestalten wir die Pfosten durch Verbindungselemente so, dass das Holz einen Abstand von mindestens zehn Zentimetern zum Boden hat. Zudem legen wir Wert auf ein möglichst grosses Vordach, das den Carport vor Niederschlägen schützt.
Sie können Ihren neuen Carport in der attraktiven Holzoptik belassen. Oder Sie entscheiden sich für einen oder mehrere Farbtöne. Wir verwenden seit Jahren die hochwertigen Lasurfarben der schweizer Firma Böhme AG, die optimal für den Aussenbereich geeignet sind.
Wie entstehen nachhaltige Carport-Konstruktionen bei der Baumberger Bau AG?
Wir bieten Ihnen ein Komplettpaket für die Planung und Errichtung Ihres neuen Carports. Dadurch sind Sie rundum gut betreut und erhalten eine Konstruktion, die voll und ganz Ihren Vorstellungen entspricht.
Den Anfang macht bei jedem unserer Projekte eine umfassende Beratung. Dabei lernen wir Sie und Ihre Ideen von Ihrem Carport kennen. Zudem erläutern wir Ihnen unsere Vorgehensweise. Anschliessend besichtigen wir Ihren Bauplatz und machen uns ein Bild von den Umständen vor Ort. Unter diesem Eindruck bereichern wir Ihre Wünsche mit konstruktiven Vorschlägen.
Im nächsten Schritt erstellen wir Ihnen ein Vorprojekt, das Ihr Budget berücksichtigt und verschiedene Vorschläge beinhaltet. Dank unserer Grobkostenschätzung erfahren Sie bereits jetzt, wie hoch Ihre Investition etwa sein wird. Sollten Sie eine Finanzierung durch Ihre Bank anstreben, so haben Sie nun eine Orientierung.
Entscheiden Sie sich für einen unserer Vorschläge, dann starten wir mit der Detailplanung. Dabei legen wir die Materialien und Produkte fest, die wir benötigen, und klären gestalterische Fragen. Auch reichen wir beim zuständigen Bauamt die Unterlagen ein, die für die Erteilung der Baubewilligung notwendig sind.
Zudem ermitteln wir nun die exakte Höhe Ihrer Investition. Auf diesen Betrag können Sie sich bis zur Rechnungsstellung verlassen. Ebenso erstellen wir den Zeitplan, damit Sie wissen, wann Ihr neuer Carport vollendet sein wird.
Wie Ihr Carport gefertigt und errichtet wird
Sobald die Baubewilligung vorliegt, beginnt unser Team mit der Fertigung der einzelnen Elemente für Ihren Carport. Dies geschieht in unserer topmodernen Produktionshalle in Gerlafingen. Sind die Bauteile fertig, dann liefern wir sie zur Baustelle, wo wir sie fachgerecht aufrichten. Weil unsere Mitarbeiter eingespielt sind und über jede Menge Erfahrung verfügen, sind sie damit rasch fertig.
Auch die weiteren Arbeiten sind schnell abgeschlossen und weitere, notwendige Unternehmen wie Baumeister, Gärtner oder Elektriker koordiniert, damit die Übergabe Ihres neuen Carports termingerecht geschehen kann. Von nun an geniessen Sie die vielen Vorzüge der Konstruktion.
Ihr Partner für nachhaltige Carport-Konstruktionen und mehr
Wir sind stolz darauf, dass Sie bei uns alles, was für den Holzbau benötigt wird, aus einer Hand erhalten. Unser Team aus Holzbauern errichtet ganze Einfamilienhäuser und realisiert Dachaufstockungen und Anbauten. Auch einen Wintergarten oder einen Pavillon setzen wir für Sie um.
Weil unserem Team auch Architekten und Ingenieure angehören, planen wir Ihr Holzbauprojekt von vornherein ganz nach Ihren Vorstellungen. Und dank unserer Schreinerei übernehmen wir gerne auch den Innenausbau Ihres Zuhauses.
Als erstes Unternehmen im Holzbau wurden wir mit dem Swiss Label ausgezeichnet. Damit werden Dienstleister versehen, deren Produkte den hohen Schweizer Qualitätsstandards entsprechen. Zudem sind diese Unternehmen verpflichtet, einen gewissen Prozentanteil der verwendeten Rohstoffe aus der Schweiz zu beziehen, welche sie ebenfalls hierzulande be- und verarbeiten.
Kontaktieren Sie uns gerne, um ein Erstberatungsgespräch mit uns zu vereinbaren. Nutzen Sie dafür das Formular auf unserer Kontaktseite. Sie können auch persönlich zu unserem Betriebsgelände kommen, um unseren Mustercarport zu begutachten. Dadurch erhalten Sie einen unmittelbaren Eindruck von unserer hochwertigen Arbeit. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.